Die Primaten sind eine recht junge Tiergruppe in der langen Evolution des Lebens, denn die meisten Tierarten in der Geschichte der Erde waren schon längst wieder ausgestorben, als sich unsere Vorfahren entwickelten.
Während die Erde ungefähr 4,54 Milliarden Jahre alt ist und das erste Leben auf unserem Planeten schon vor wenigstens 3,5 Milliarden existierte, so erscheinen die frühen Primaten erst vor etwa 50-55 Millionen Jahren - das ist nur ein Wimpernschlag in der langen Evolution des Lebens. Die ersten Primaten betraten die Bühne der Evolution also erst, als die letzten Dinosaurier gerade im Begriff waren auszusterben.
Trotzdem begann die Evolution der ersten primatenähnlichen Säugetiere bereits am Ende des Mesozoikums vor ca. 65,5 Millionen Jahren, also noch während der Zeit der Dinosaurier. Damals sah die Welt noch ganz anders aus als heute. Die Kontinente waren noch nicht an ihrer heutigen Position und hatten auch völlig andere Küstenlinien. Nordamerika war noch mit Europa verbunden, jedoch noch nicht mit Südamerika. Indien war noch nicht Teil von Asien, kam aber schon mit einer für geologische Verhältnisse atemberaubenden Geschwindigkeit von fast 20 cm pro Jahr immer näher. Australien lag in der Nähe der Antarktis und machte sich auf gerade auf den Weg gen Norden. Auf den meisten Landmassen des Mesozoikums herrschte warmes, tropisches oder subtropisches Klima vor.
Die Flora und Fauna am Ende des Mesozoikums würde uns heute sehr seltsam erscheinen, da sich die meisten Pflanzen und Tiere, so wie wir sie heute kennen, noch nicht entwickelt hatten. Im Mesozoikum wurden auch die großen Reptilien, anfangs noch die dominierende Tierart, langsam von den Säugetieren verdrängt. Unter ihnen gab es schon einige archaische, noch eierlegende Arten (Kloakentiere) wie die Vorfahren des Schnabeltiers und des australischen Ameisenigels. Unser Planet wurde zur Zeit des Mesozoikums auch schon von mehreren Arten von Beuteltieren bevölkert, die ähnlich wie das heutige Opossum (Beutelratte) ausgesehen haben dürften. Die wenigen plazentaren Säugetiere, die zu dieser Zeit existierten, waren hauptsächlich die insektenfressenden Vorfahren der Primaten. Die großen grasfressenden Säugetiere gab es damals noch nicht, ebensowenig wie die riesigen Graslandschaften, die erst später entstanden. Nagetiere und samenfressende Vögel gab es auch noch nicht. Die heute weite Verbreitung der Blütenpflanzen hatte noch nicht stattgefunden, jedoch dehnten sich bereits Laubwälder über den größten Teil der Erde aus.